Jin Shin Jyutsu Behandlung
So individuell wie Menschen und deren Projekte sind, so individuell sind auch die Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung. Für mich hat es sich herauskristalliesiert, dass ich gerne mobil unterwegs bin. Das heißt, ich mache Hausbesuche und komme zu dir. Auch biete ich die Jin Shin Jyutsu Behandlung über Fernströmen an. Dabei sind wir beide dort, wo wir gerade sind und verbinden uns im Geiste. Auch biete ich Anleitung zur Selbsthilfe an. Es wird sich im Laufe der Zeit herauskristallisieren, welches Format das passende für dich ist.
Jin Shin Jyutsu ersetzt nicht die ärztliche oder psychotherapeutische Diagnose oder Therapie.
Behandlungsablauf
Eine Behandlung dauert 60 Minuten + Vor- und Nachbesprechung. Also insgesamt ca. 80-90 min. Falls Minuten Behandlungszeit für dich nicht geht, können wir auch kürzere Einheiten strömen.
Vor der ersten Behandlung steht das gegenseitige Kennenlernen und eine Anamnese. Darüber bekomme ich einen ersten Eindruck welches Anliegen dich zu mir gebracht hat und wie ich dich mit Jin Shin Jyutsu behandeln kann. Bei den Folgestunden wird geschaut, wie die vorherige Behandlung gewirkt hat und worauf wir in dieser Stunde den Fokus setzen.
Wie unter Jin Shin Jyutsu – Harmonisierung durch Handauflegen – beschrieben ist, wird in dieser Harmonisierungskunst mit Auflegen der Hände auf den bekleideten Körper gearbeitet. Dabei gibt es im Jin Shin Jyutsu 26 paarig angelegten Bereiche Sicherheits-Energieschlösser (SES). Die SES befinden sich auf der Vorder- und Rückseite des Körpers. Die Hände bleiben solange auf einer Position, bis ich ein gleichmäßiges Pulsieren spüre. Dann ziehe ich mit einer Hand weiter auf das nächste SES. Nach festgelegten Sequenzen werden Schritt für Schritt unterschiedliche Sichheits-Energieschlösser berührt und damit harmonisiert. Dies wird auch strömen genannt. Nach 50 Minuten reiner Behandlungszeit hast du im Anschluss Zeit noch nachzuruhen.
Praxisräume
Mein Weg ist es, zu den Menschen direkt nach Hause, ins Krankenhaus, ins Hospiz zu kommen, oder Fernbehandlungen zu geben. So kann es sich die behandelte Person direkt nach der Behandlung gemütlich machen und entspannen, ohne große Wege mit dem Auto oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln machen zu müssen.
Hausbesuch
Ich komme zu dir nach Hause.
Es wäre von Vorteil, wenn wir die Behandlung über Ruhe hätten.
Eine Decke und Kissen für dich kannst du vorbereiten.
Was ich für die Behandlung brauche bringe ich mit.
Fernbehandlung
Die Fernbehandlung findet über die Distanz, über die Ferne statt.
Zu dem vereinbarten Termin machst du es dir dort, wo du bist, gemütlich und ziehst dich zurück. Ich bin bei mir und richte mich in meinem Healingroom ein. Healingroom bedeutet, dass auch ich mich zurückziehe, einen geistigen Safespace kreiere und von dort die Behandlung durchführe. Interssierst du dich dafür, kann ich dir unterschiedliche Szenarien beschreiben, wie eine Fernbehandlung ablaufen kann.
Im Krankenhaus oder in der Reha
Solltest du im Krankenhaus sein, oder einen Krankenhausaufenthalt vor dir haben, kann ich dich auch hier gut mit Jin Shin Juytsu unterstützen, denn JSJ wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Seele und unterstützt somit den Heilungsprozess. Ich komme gerne ins Krankenhaus, wenn nötig auch zweimal am Tag. Auch kann ich einfache Griffe zeigen.
Im Hospiz
Das gleiche gilt für den Besuch im Hospiz. Hier kann ich gerne ins Hospiz kommen und mit Jin Shin Jyutsu harmonisierend begleiten. Aber auch dich/euch als Angehörige und/oder pflegende Person für die eigene Entlastung Griffe zeigen, damit auch du/ihr gestärkter durch den Prozess gehen könnt.
Auch bei den letzten Momenten kann ich begleitend mit Jin Shin Jyutsu dabei sein.
Intensive Begleitung
Dies bedeutet, dass über eine längere Zeit hinweg es eine intensive Begleitung gibt. Das kann sein 1 oder 2 x in der Woche über einen festgelgeten Zeitraum. Oder 1 oder 2 x am Tag über eine gewisse Zeit. Dies könnte z. B. bei der Begleitung im Hospiz oder Krankenhaus sein. Oder bei aktuen Themen zu Hause.
Intensivwoche
In der Intensivwoche wird an 5 auf einanderfolgenden Tagen 1 x vormittags und 1 x nachmittags behandelt.
Es kann individuell jeden Tag nach Pulsen geströmt werden, oder ein bestimmtes Thema vertieft werden.
Themen könnten sein:
- „Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“
- „Entgiften von Körper, Geist und Seele“
- „Loslassen, Übergänge, Neuanfang“
- Oder ein ganz individuell auf deine Situation abgestimmtes Programm
Hilfe zur Selbsthilfe

Da Jin Shin Jyutsu eine Selbsthilfe-Heilkunst ist, möchte ich dieses Wissen gerne weitergeben. Wir haben mit Jin Shin Jyutsu bildlich eine Heilkunst in unseren Händen, mit der wir uns selbst behandeln können. So biete ich zum einen nach den Behandlungen einfache Griffe an, die das Harmonisieren des jeweiligen, individuellen Themas unterstützen können und zum anderen können wir reine Selbsthilfe Termine vereinbaren. Möchtest du hier mehr erfahren, oder hast sogar konkrete Vorstellungen, zu welchem Thema du dich gerne Selbstströmen möchtest, dann sprich mich an.
Einladen als Speaker oder zu Workshops
Sehr gerne komme ich als Speaker zu deinem Event, oder leite Workshops, Selbsthifekurse bei dir oder bei deinem Event.
Behandlungskosten
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten nicht.
Somit müssen sie in Selbstzahlung übernommen werden.
Die Kosten beziehen sich auf:
- Eine Behandlungseinheit von 60 Minuten (+ jeweils 10/15 min für Vor- und Nachbesprechung)
- Die Behandlung kann zuhause, im Krankenhaus, im Hospiz, und oder online stattfinden.
Für Erwachsene
- Schnupper-Stunde: 30 min / 30 €
- Reguläre Behandlung: 60 min / 60 €
- Hausbesuche innerhalb Frankfurts: 60 € + 10 € Anfahrt
- Hausbesuche außerhalb Frankfurts: 60 € + Anfahrtskosten je nach Entfernung
- Intensive Begleitung, d. h. ein- oder zweimal täglich über einen längeren Zeitraum: je Einheit 55 €
- Intensivwoche, 7 Tage, zweimal täglich: 600 € + Fahrtkosten
Für Menschen bis 18 Jahre, Studierende, Senior*innen
- Schnupper-Stunde: 30 min / 22,50 €
- Reguläre Behandlung: 60 min / 45 €
- Hausbesuche innerhalb Frankfurts: 45 € + 10 € Anfahrt
- Hausbesuche außerhalb Frankfurts: 45 € + Anfahrtskosten je nach Entfernung
- Intensive Begleitung, d. h. ein- oder zweimal täglich über einen längeren Zeitraum: jeweils 40 €
- Intensivwoche, 7 Tage, zweimal täglich: 450 € + Fahrtkosten
Für Menschen, die sich die Behandlung nicht leisten können, aber dringend eine benötigen
- Bitte sprechen Sie mich ehrlich an und wir werden dafür eine Lösung finden. Zum Beispiel gibt es finanzielle Unterstützung über ein Förderprogramm, das angefragt werden kann.